Die Lehr- und Lernformen entsprechen der tertiären Bildungsstufe. Verantwortung und die Fähigkeit des selbständigen Lernens werden vorausgesetzt. Im Vordergrund steht der Erwerb beruflicher Kompetenzen, dementsprechend hat der Praxisbezug einen hohen Stellenwert. Der Lehrplan ist so gestaltet, dass er mit seinen verschiedenen Lernmethoden auch mehrere Lerntypen anspricht:
- E-Learning
- Selbststudium
- Projektwochen 'multiprofessionelle Zusammenarbeit'